Buchfotografie Was Gäste glücklich macht

Mein Wirken in der Buchfotografie

lasst uns Eure Leidenschaften sichtbar machen

Über meine Arbeit in der Businessfotografie war es mir möglich, an mehreren interessanten Buchprojekten in Berlin und Brandenburg mitwirken zu dürfen. Aus diesen Kooperationen entstanden nicht nur wertvolle und informative Werke, sondern auch längerfristige Zusammenarbeiten und weitere spannende Projekte. Deshalb möchte ich euch auf dieser Seite Bücher vorstellen, an denen ich als Fotografin mitgewirkt habe. Lasst euch gerne von den Geschichten und Bildern inspirieren und kontaktiert mich, um mir mehr über euer Buchprojekt zu erzählen!

Warum Buchfotografie für mich so besonders ist

Es ist immer etwas ganz Besonderes für mich, Fotografien nicht nur auf einem Bildschirm zu sehen, sondern sie in den Händen zu halten und auf hochwertigem Papier begreifen zu dürfen. In einer Welt, in der digitale Bilder allgegenwärtig sind, ist das haptische Erlebnis eines Buches etwas, das leider häufig schon fast in Vergessenheit gerät. Der Moment, in dem man die Seiten umblättert, das Gewicht des Buches spürt und die Details der Fotos nicht nur auf einem Bildschirm, sondern auf hochwertigem Papier betrachtet – all das trägt zu einer tieferen, intensiveren Verbindung mit den Bildern und Inhalten der Bücher bei.

Wie Fotos in Büchern euer Projekt abrunden

Bücher bieten einen Raum, in dem Fotografien nicht nur flüchtig betrachtet werden, sondern in dem sie als Kunstwerke in ihrem gesamten Detailreichtum und ihrer Komposition präsent sind. Die Struktur des Papiers, die Farbbrillanz und die Art, wie sich das Bild unter den Fingern anfühlt, lassen die Fotografie lebendig werden – sie erzeugen eine sinnliche Erfahrung, die über den Moment des Ansehens hinausgeht. In einem Buch können Bilder zu einem Erlebnis werden, das man immer wieder aufs Neue entdecken kann. Es ist eine wertvolle Möglichkeit, Fotografien zu genießen und in einem zeitlosen Format zu bewahren.

Meine Kooperationen im Überblick

Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch

„Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch“ ist ein umfassender Leitfaden für Gastgeber, die ihre Gäste mit durchdachten Arrangements und kulinarischen Genüssen beeindrucken möchten. Die Kommunikationsexpertin Katerina Vetter Kapagiannidou, Inhaberin des Berliner Feinkostlabels "von und zu Tisch", teilt in diesem Werk ihr umfangreiches Wissen über die Kunst der Gastfreundschaft. Sie beleuchtet, wie Speisen unsere Kommunikation beeinflussen und wie man durch sorgfältige Auswahl von Setting, Produkten und Menüs eine unvergessliche Atmosphäre schafft. Mit diesem Werk hat die Autorin bereits für einige wunderbare Schlagzeilen gesorgt.

Inhalt des Buches:
  • 40 Rezepte in 6 Kapiteln für verschiedene Anlässe: von Abenden mit Freunden über Familienfeiern bis hin zu Business-Dinnern.
  • Fundiertes Fachwissen zur Gestaltung einer perfekten Tischatmosphäre und Auswahl passender Getränke.
  • Anekdoten und Tipps von Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen und Tricks teilen.
  • 256 Seiten voller Genuss und Ästhetik, die das Buch sowohl zu einem praktischen Ratgeber als auch zu einem stilvollen Coffee-Table-Book machen.

Als Fotografin hatte ich die Ehre, dieses Handbuch mit meinen Bildern zu bereichern. Die Fotografien fangen die Essenz der Gastfreundschaft ein und ergänzen die Inhalte des Buches visuell. Jedes Bild wurde sorgfältig komponiert, um die Atmosphäre und die Emotionen, die mit den vorgestellten Anlässen verbunden sind, authentisch widerzuspiegeln.

„Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch“ ist eine Einladung, die Kunst der Gastfreundschaft neu zu entdecken und unvergessliche Momente mit Gästen zu schaffen. Die Kombination aus fachlichem Wissen und persönlichen Einblicken macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die ihre Gastgeberfähigkeiten auf ein neues Level heben möchten.

Intuitiv essen mit Ayurveda

„Intuitives Essen“ von Dania Schumann ist ein einfühlsamer Leitfaden, der Menschen dabei hilft, eine achtsame und selbstbestimmte Beziehung zum Essen und zum eigenen Körper aufzubauen. Statt Diäten und äußeren Ernährungsregeln zu folgen, ermutigt Dania Schumann dazu, auf die eigenen inneren Signale zu hören und sich von der Gesellschaft und ihren Schönheitsidealen zu befreien.

Für dieses Werk durfte ich Bildmaterial erstellen, das die Philosophie des intuitiven Essens visuell untermalt. Die Fotografien zeigen oft helle, einladende Szenen mit frischen, natürlichen Lebensmitteln – frisches Gemüse, Obst, eine liebevoll gedeckte Tafel oder einfache Mahlzeiten in entspannter Atmosphäre. Die Bilder vermitteln Ruhe, Achtsamkeit und Genuss, was die zentrale Botschaft des Buches unterstreicht: Essen kann nicht nur eine körperliche Notwendigkeit, sondern auch eine Quelle der Freude und des Genusses sein.

Das Bildmaterial lädt dazu ein, das Essen als einen sinnlichen und bewussten Akt wahrzunehmen, der im Einklang mit der eigenen Intuition, den Grundsätzen des Ayurveda und den Bedürfnissen des Körpers steht. Es unterstützt den Leser darin, das Buch mit allen Sinnen zu erleben und den eigenen Ernährungsweg auf eine neue, freiere Weise zu entdecken.

Das Buch bietet zudem praktische Übungen, die helfen, achtsamer mit sich selbst und der eigenen Ernährung umzugehen, und fördert eine harmonische Beziehung zu Nahrungsmitteln ohne Schuldgefühle.

Colorful Happiness – Dein Weg zum Intuitiven Malen

Es war mir eine große Freude, die Fotografien für das Buch „Colorful Happiness – Dein Weg zum Intuitiven Malen“ zu gestalten. In diesem Buch nimmt uns Yvonne Lamberty an die Hand und lädt uns ein, den Pinsel ohne Angst vor „richtig“ oder „falsch“ zu ergreifen und uns ganz dem kreativen Fluss hinzugeben. Durch das Malen von Mandalas zeigt sie uns, wie wir mehr zu unserem inneren Ursprung finden, wie Farben unsere Seele berühren und uns in einen Zustand der Achtsamkeit und Freude führen.

Die Bilder in diesem Buch sind eine sanfte Einladung, sich selbst im kreativen Prozess zu entdecken. In meinen Fotografien habe ich versucht, genau diese Reise zu visualisieren: die Ruhe, die entsteht, wenn man sich in die Farben vertieft, die Leichtigkeit und Freiheit, wenn der Pinsel über das Papier gleitet. Es war mir wichtig, Bilder zu schaffen, die den Betrachter sanft in die Welt des intuitiven Malens entführen, die nicht nur die Schönheit der Mandalas, sondern auch das Gefühl der Verbundenheit und des Friedens vermitteln, das der kreative Ausdruck mit sich bringt.

Yvonnes Worte fließen durch dieses Buch wie ein leiser Strom, der den Leser mitnimmt, nicht mit festen Regeln, sondern mit einer Einladung, sich selbst zu begegnen. Es ist ein Buch, das uns zeigt, dass der Weg zur inneren Freiheit oft dort beginnt, wo wir uns ohne Ablenkung auf den Moment einlassen, die Farben fließen lassen und dem Herzen vertrauen.

Lieblingsplätze - Berlin nachhaltig

In diesem Werk führt Elisabeth Green den Leser auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten, nachhaltigsten Orten Berlins, die oft im Verborgenen liegen. Sie präsentiert Plätze, die nicht nur durch ihre ökologische Verantwortung bestechen, sondern auch durch ihre einzigartige Atmosphäre und die Liebe zum Detail. Vom grünen Café über innovative Läden bis hin zu charmanten Naturoasen – dieses Buch bietet einen anderen Blick auf die Hauptstadt.

Elisabeth Green lädt uns ein, Berlin mit einem achtsamen und respektvollen Blick zu entdecken. Sie vermittelt die Botschaft, dass nachhaltiges Reisen nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die eigene Wahrnehmung und Wertschätzung für die Stadt vertieft. Dieses Buch ist eine Einladung, die vielen kleinen und großen „grünen“ Juwelen Berlins zu entdecken.

Die Bildsprache des Buches spiegelt diese Philosophie wider. In meinen Fotografien habe ich versucht, die beruhigende, oft unaufdringliche Schönheit dieser Orte einzufangen. Mit viel Liebe zum Detail und sanftem Licht habe ich versucht, die besondere Atmosphäre dieser „grünen“ Lieblingsplätze zu vermitteln. Die Fotos zeigen nicht nur die Orte, sondern auch die besondere Stimmung, die sie ausstrahlen – eine Mischung aus Ruhe und Naturverbundenheit sowie urbanem Flair und pulsierender Lebendigkeit.

„Lieblingsplätze Berlin – nachhaltig“ ist mehr als nur ein Reiseführer – es ist ein Appell, die Stadt in ihrer nachhaltigen Vielfalt zu schätzen und sich auf eine achtsame Reise zu begeben.

Buchfotografie verbindet

In meiner Arbeit vereinen sich Welten: die Leidenschaften der Autoren für Ihre Arbeit und meine Leidenschaft für die Kraft der Fotografien. Jedes Buch, das ich fotografiere, erzählt nicht nur eine Geschichte zwischen den Seiten, sondern bekommt durch meine Kamera auch eine visuelle Stimme. Meine Bilder entstehen mit viel Herz, Feingefühl und einem Blick für das Unsichtbare: Stimmungen und Emotionen. Ich gestalte fotografische Kompositionen, die Bücher lebendig machen – nicht nur als Objekte, sondern als Begleiter, Weltenöffner und Seelenspiegel.

Ob Neuerscheinung, Klassiker oder Herzensprojekt – ich fotografiere Bücher so, wie sie gefühlt werden wollen. Dabei achte ich auf jedes Detail, auf die Persönlichkeit des Buches, den Klang seiner Worte und die Atmosphäre, die es transportiert.

Fotografien für Bücher - lass dich inspirieren

Wenn du für dein Verlagsprogramm, ein einzelnes Werk oder ein ganzes Projekt nach einer Fotografin mit Erfahrung im Bereich der Buchfotografie suchst, die mit Hingabe, Kreativität und einer tiefen Liebe für ihre eigene Tätigkeit arbeitet, freue ich mich auf deine Nachricht.

Galerie

Umsetzung pixlo.de